Natürliche Schädlingsbekämpfung mit Raubmilben (Neoseiulus cucumeris) | Gegen Thripse und Weichhautmilben
Biologische Schädlingsbekämpfung durch Nützlinge – 1 Tütchen für ca. 4 m²!
Was sind Raubmilben Neoseiulus cucumeris?
Die Raubmilben Neoseiulus cucumeris (früher Amblyseius cucumeris) sind natürliche Gegenspieler von Blatt- und Blütenthripsen sowie schwach wirksam gegen Spinnmilben. Diese winzigen Nützlinge sind etwa 0,5 mm groß, rotbraun und extrem beweglich – perfekt, um Ihre Pflanzen biologisch zu schützen.
- Sie vermehren sich unter optimalen Bedingungen sehr schnell und können so einen starken Befall zuverlässig bekämpfen.
- Nach Vernichtung der Thripse ziehen sie weiter oder sterben bei Nahrungsmangel ab.
- Die Larven sind glasig-weiß, die erwachsenen Milben schwer im Pflanzenbestand zu entdecken.
Lagerung:
Die Amblyseius cucumeris Raubmilben sind im Zuchtsystem gut geschützt und daher wenig empfindlich beim Versand. Nach Erhalt sollten sie so bald wie möglich an der Pflanze ausgebracht werden. Lagerung für einen Tag bei 10-12 °C ist möglich. Nützlinge reagieren sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen.
So funktioniert die Anwendung
Das Tütchen enthält verschiedene Entwicklungsstadien der Raubmilben, speziell angepasst an das erforderliche Klima.
Wichtig: Das Tütchen darf nicht geöffnet oder eingerissen werden! Die Raubmilben können bei Ankunft aktiv sein, besonders in der warmen Jahreszeit. Bei kühleren Temperaturen dauert es einige Tage, bis sie aktiv werden.
Über eine winzige Öffnung entweichen die Milben und verteilen sich auf der Pflanze. Dort bleiben sie 3 bis 6 Wochen aktiv und bekämpfen den Schädlingsbefall.
Optimale Bedingungen für Neoseiulus cucumeris:
-
Temperatur: 18–25 °C (Entwicklung vom Ei bis zum erwachsenen Tier ca. 6-9 Tage)
-
Luftfeuchtigkeit: über 60 % (besonders an heißen Tagen Pflanzen leicht besprühen)
-
Licht: Ganzjährig einsetzbar, unabhängig von Tageslänge
Anwendungsintervalle & Dosierung:
-
Vorbeugend im Gewächshaus: 1–2 Anwendungen im Abstand von 4 Wochen
-
Akuter Befall bei Einzelpflanzen: 1–2 Anwendungen im Abstand von 4 Wochen
-
Dosierung Einzelpflanzen (50–100 cm Höhe): 1 Tütchen pro Pflanze
- Tütchen 3–6 Wochen an der Pflanze hängen lassen
Anwendungsbereiche:
Gewächshäuser, Wintergärten, Innenraum-Objektbegrünung, Zimmerpflanzen. Amblyseius cucumeris kann bei allen Pflanzen eingesetzt werden.
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Nützlingen
Bei starkem Thripsbefall können die Raubmilben mit folgenden Nützlingen kombiniert werden:
Florfliegenlarven – schnelle Dezimierung auf den Blättern.
Hypoaspis mies – Bekämpfung von Thripsstadien im Substrat.
Tipp: Erwachsene Thripse lassen sich gut mit Blautafeln erfassen, um den Befall zu überwachen und den optimalen Zeitpunkt für weitere Anwendungen zu bestimmen.
Wichtige Hinweise:
- Nützlinge sind vom Umtausch / Widerruf ausgeschlossen, sobald der Packprozess gestartet wurde.
- Wir bitten um Verständnis, dass wir für unzustellbare Sendungen aufgrund einer falsch angegebenen Lieferadresse oder nicht abgeholte Lieferungen in Packstationen oder Poststationen keine Haftung übernehmen können.