Schlupfwespen (Encarsia formosa) gegen weiße Fliegen | 1 Hänger ca. 6 m²
Encarsia-Schlupfwespen stechen jungen Larvenstadien der Weißen Fliege an und saugen diese aus (host feeding). In die älteren Entwicklungsstadien legt die Schlupfwespe ihre Eier. Diese färben sich nach ca. 10 Tagen schwarz. Solche parasitierten Eier erhalten Sie bei der Bestellung. Nach weiteren 10 Tagen schlüpft aus der verfärbten Puppenhülle eine Schlupfwespe anstatt der Weißen Fliege. Schlupfwespen Encarsia ernähren sich ausschließlich von der Weißen Fliege. Dabei finden sie selbst über 30 m entfernte Wirtstiere für die Eiablage. Encarsia ist ca. 0,7 mm groß und hat einen schwarzen Kopf und Brustteil mit gelbem Hinterleib.
Anwendung:
Wintergarten, Innenraum und Gewächshaus an Zimmer- und Gemüsepflanzen (z.B. Gurke, Tomate). Ein Einsatz im Freien ist nicht empfehlenswert.
Temperatur:
Ab 18 °C entwickelt sich Encarsia formosa gut. Optimal sind 20 - 25 °C, niedrigerer oder höhere Temperaturen verzögern die Entwicklung.
Luftfeuchtigkeit:
Pflanzen während des Einsatzes ca. alle 2- 4 Tage mit Wasser besprühen, die Tiere brauchen "trinkbares" Wasser.
Lichtverhältnisse
Günstig von März bis September für Ihre Entwicklung braucht Encarsia formosa viel Licht. Oktober bis Februar nur mit Zusatzbeleuchtung, Lichtstärke von mind. 5.000 Lux erforderlich.
Beutespektrum:
Encarsia-Schlupfwespen stechen jungen Larvenstadien der Weißen Fliege an und saugen diese aus (host feeding). In die älteren Larvenstadien legt die Schlupfwespe ihre Eier.
Einsatzzeitpunkt:
Beim ersten Auftreten der Weißen Fliege die Nützlinge bestellen. Empfohlen werden je nach Befallsdruck 1 - 3 Anwendungen im Abstand von 1 bis 2 Wochen
Wichtige Hinweise:
- Nützlinge sind vom Umtausch / Widerruf ausgeschlossen, sobald der Packprozess gestartet wurde.
- Wir bitten um Verständnis, dass wir für unzustellbare Sendungen aufgrund einer falsch angegebenen Lieferadresse oder nicht abgeholte Lieferungen in Packstationen oder Poststationen keine Haftung übernehmen können.